Ich habe einen alten, aber noch recht leistungsstarken Notebook auf dem Windows 10 läuft. Ein ACER V3-771G mit 16GB RAM und 2 Festplatten (1x 256GB SSD & 1x 1T HDD). OK, der Prozessor ist nicht der beste, aber sonst... Wenn man nun Windows 11 auf dem PC installieren möchte, bricht die Installation mit der Begründung ab, dass der PC nicht die Systemanforderungen für Windows 11 unterstützt.
Damit müsste man das Gerät nun "in die Tonne kloppen" oder ein
anderes Betriebssystem (z.B. Linux) installieren. Es geht aber auch anders und
zwar recht einfach.
Zuerst laden wir mal die ISO Datei für Windows 11 bei Microsoft in den Download-Ordner herunter. Mit
einem Doppelklick auf die ISO-Datei wird diese im Windows-Explorer geöffnet. Dann
öffnen wir ein zweites Windows-Explorer-Fenster und erzeugen im Download-Ordner
den Ordner «Windows 11». Dann gehen wir zurück in die ISO Datei und kopieren
alle Dateien aus der ISO-Datei inkl. der Ordner in das zuvor erstellte Verzeichnis «Windows 11». Sobald
die Dateien kopiert sind, öffnen wir im Ordner «Windows 11» das Verzeichnis «Source»…
…und suchen in diesem Verzeichnis die Datei «appraiserres.dll»…
…und löschen diese kurzerhand. Das war es dann schon fast. Nun wechseln wir wieder in das Verzeichnis «Windows 11» und starten hier das «setup.exe»…
...und starten damit die Installation. um zu verhindern, dass bei der Installieren die Updates und Treiber -Installation nicht
dazwischenfunken kann, verzichten wir erst mal auf die Installation von Updates und
Treibern (das kann später nachgeholt werden).
Nach dem akzeptieren der Lizenzbedingungen kann man dann
Windows 11 problemlos installieren.
Bei mir hat's auf jeden Fall geklappt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen