Direkt zum Hauptbereich

Datum inklusive Uhrzeit mit Nintex-Forms anzeigen

In SharePoint gibt es den Wert [Heute]. Damit kann man in einer Liste das aktuelle Datum inkl. Uhrzeit setzen. In Nintex Forms sucht man diesen Wert vergeblich. Es gäbe nun die Möglichkeit einen Workflow zu schreib, welcher mir den Wert setzt. Es gibt aber auch kleinen einen Trick, wie man den Wert in Nintex Forms erstellen kann. Dazu werden die Standardwerte "Aktuelles Datum" und "Aktuelle Zeit" ({Common:CurrentDate} und {Common:CurrentTime}) und die Laufzeitfunktion "FormatDatum" verwendet. Mit diesen Werten kann man nun eine Variable festlegen, welche man auch in anderen Bereichen des Formulars einsetzen kann.

Variable erstellen

Ich rufe im Nintex Forms Editor die "Formularvariablen" auf…



…erstelle über [Hinzufügen] eine neue Variable…



Ich nenne die Variable "varToday" und öffnen den Formeleditor. Im Editor setze ich nun folgende Formel…

FormatDatum(Aktuelles Datum,"dd.MM.yyyy")

…damit lege ich den aktuellen Tag mit dem Format fest.

Tipp: Für die korrekte Formatierung empfehle ich die "Date and Time Format Strings - Quick Reference Guide" der Nintex Community.

Die Formel ist aber noch nicht fertig. Nun brauchen wir noch die Uhrzeit. Um die Uhrzeit zu ermitteln braucht es folgende Formel.

FormatDatum(Aktuelle Zeit,"HH:mm")

Leider enthält der Wert "Aktuelle Zeit" keine Sekundenwerte, daher kann der so festgelegte Zeitstempel nur Stunden und Minuten enthalten.

Nun müssen die beiden Werte noch zu einem einzelnen String zusammengesetzt werden. Das geht ganz einfach mit Pluszeichen. Damit ein Abstand zwischen Datum und Uhrzeit gesetzt wird, muss die Formel wie folgt lauten.

FormatDatum(Aktuelles Datum,"dd.MM.yyyy")+" "+FormatDatum(Aktuelle Zeit,"HH:mm")

Damit haben wir die aktuelle Zeit in einer Variablen festgelegt…



Nach dem Speichern steht die Variable im Formular zur Verfügung.

Variable prüfen

Um zu prüfen, ob die Formel funktioniert, setzten wir das Formularsteuerelement "Formel" in das Formular…


 

…und fügen als Formel…



…die Variable "varToday" ein und bestätigen mit [OK]…



…die Formel im Formular noch [Speichern]…



…und anschliessen die [Vorschau] wählen…



…und eine [Vorschau erstellen] …



Dann wird das Datum inkl. Uhrzeit angezeigt.



Achtung:
Das Datum wird im Formular in einem eigenen Format angezeigt. Wird der Wert aus "varToday" in ein Textfeld geschrieben, wird das Datum mit dem Format "2020-10-12T11:30:00" geschrieben. Weshalb es die festgelegte Formatierung nicht übernimmt, habe ich noch nicht herausgefunden. Spielt mir persönlich aber keine Rolle, denn das wichtigste ist, dass ich Datum inkl. Zeitwert als einzelnen Wert festgelegt habe. Diesen Wert kann ich nun beliebig im Formular verwenden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

PDF-XChange - A4-Seite ausschneiden

Benutzer wollten von mir wissen, wie man aus einem grossen (z.B. A0 grossen) Plan einen Teil des Plans ausschneiden und drucken kann. Dabei soll das Endergebnis eine A4 Seite sein, die den selben Massstab beim Drucken hat, wie der Originalplan. Dazu muss man den Ausschnitt, welchen man drucken möchte, zuerst "zuschneiden". Damit man es aber als A4 Seite zuschneiden kann, muss man wiederum erst die Grösse des Zuschneide-Bereichs festlegen. Und so geht's: A4-grossen Auswahlbereich festlegen Im Register "Anordnen" wählen wir [Grösse ändern]… Im Dialogfenster definieren wir nun die später zu druckende Seite (im Beispiel ist das A4 / Hochformat). Die Skalierung schalten wir in diesem Fall aus und bestätigen die Änderung mit [OK]… Nun gaben wir zwar eine Seite im korrekten Format, aber der gewählte Ausschnitt ist nicht der richtige… Grösse der Zuschneidemaske festlegen Nun wählen wir wieder im Register "Anordnen" den Menüpunkt [Zuschneiden] und ...

Rechtschreibprüfung für Kommentare im PDF-XChange

Sicherlich hat der eine oder andere schon Mal einen Kommentar in ein PDF eingetragen. Macht man das mit dem PDF-XChange, stellt man fest, dass der Text zum Teil rot unterstrichen angezeigt wird. Das ist ein klares Indiz, dass eine Rechtschreibprüfung den Text kontrolliert. Leider wird aber English als Standardsprache verwendet. Was viele nicht wissen, diese Sprache kann geändert werden. Das geht ganz einfach. Dazu wechselt man im PDF-XChange ins Register «Überprüfen» und klickt hier auf den Schalter [Rechtschreibprüfung]… …in der linken Spalte wird nun die Rechtschreibprüfung angezeigt. Ganz unten wieder auch der Link «Einstellungen für Rechtschreibprüfung» sichtbar… …klickt man auf diesen Link wird ein gleichnamiges Popupfenster geöffnet. Hier hat man nun die Möglichkeit, die Sprache für die Kommentare zu ändern. Man wählt einfach die gewünschte Sprache aus und deaktiviert alle anderen Sprachen und bestätigt mit [OK]… …und schon werden die Kommentare mi...

Texterkennung im PDF-XChange Editor

Manchmal bekommt man PDFs, bei denen der Text im PDF nicht markierbar ist. Das ist meist dann der Fall, wenn ein Dokument eingescannt wurde, aber beim Scannen keine OCR-Texterkennung verwendet wurde. Will man bei so einem Dokument einen Text markieren, ist dies nicht möglich, bez, es wird ein ganzer Bereich im Dokument markiert. Einzelne Textstellen lassen sich nicht markieren. Im PDF-XChange kann nun die Texterkennung genutzt werden. Dazu wechselt man ins Register "Umwandeln" und klickt dort auf [Text erkennen]… …im Popupfenster kann man nun die Details für die Texterkennung festlegen, oder wie in meinem Beispiel einfach auf [OK] klicken… …dann wird die Texterkennung das Dokument durchsuchen… Es wird im PDF eine zusätzliche Ebene mit dem Text erstellt, welche aber nicht angezeigt wird. Dadurch hat sich rein optisch nichts an dem Dokument verändert. Erst wenn man den Cursor auf "Textauswahl" umschaltet und dann einen Text damit markiert, erkennt man, das...